505er Eurocup Warnemünde

505er Eurocup Warnemünde

Im Rahmen der Warnemünder Woche fand vom 5. bis 7. Juli der Eurocup der 505er-Klasse statt – eine traditionsreiche Regatta mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt gingen 35 Teams aus sechs Nationen an den Start. Unter den Teilnehmern war auch ich (Arne) für den Segel-Club Hattingen, gemeinsam mit Steuermann Alexander vom Post-Sportverein Koblenz. Sieben Wettfahrten bei sehr wechselhaften Bedingungen Insgesamt wurden über drei Tage sieben Wettfahrten gesegelt – bei zum Teil stark...

mehr lesen
505er am Walchensee

505er am Walchensee

Am letzten Juniwochenende waren wir mit dem 505er beim Walchensee Pokal zu Gast. Die Regatta wurde von den Segelfreunden Walchensee ausgerichtet und fand bei bestem Sommerwetter statt. Samstag – Sonne, Frühstück, leichter Wind Der Samstag begann mit einem Frühstück direkt am Clubhaus – Sonne, keine Wolke am Himmel und ein beeindruckender Blick auf die Berge. Der Wind ließ sich Zeit, baute sich aber langsam als Gradientenwind auf. Es konnten vier Wettfahrten gesegelt werden, die bei den...

mehr lesen
Boote-Sommer-Check

Boote-Sommer-Check

Unter blauem Himmel, verbunden mit gelegentlicher Abkühlung durch einen leichten, warmen Sommerregen, trafen sich am Mittwoch, den 2. Juli 2025, am frühen Abend 11 Segelfreunde vom SCH am Steg 6. Bewaffnet mit Eimern, Schrubbern und Bürsten war es das Ziel, die treuen Vereinsboote zu säubern und zu pflegen. Bei der Gelegenheit haben die technisch versierteren Segler des „Reinigungsteams“  die Boote auf Mängel oder Reparaturbedarfe untersucht.Nach erfolgreichem Arbeitseinsatz haben wir den...

mehr lesen
Belgian Open der Vaurien

Belgian Open der Vaurien

Am 28.06-29.06.2025 fanden in Bütgenbach, Belgien die Belgian Open der Vaurien und 420 Boote statt. Der SCHa wurde durch Ulrich Heuser und Daniela Naumann auf Hurrikan vertreten. Wir reisten am Freitag an, um nachmittags nochmal eine Trainingseinheit einzulegen.Am Samstag ging es dann um 14:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und 3 Bft wie geplant los. In 4 Wettfahrten zeigten alle Teilnehmer ihr Können. Georg Riffeler/Leonhard Lohmeyer vom Segel-Club Ville (GER) und Yves Prince/Brice Prince...

mehr lesen
IDM der Kielzugvögel

IDM der Kielzugvögel

In der vergangenen Woche fand die IDM der Kielzugvogel-Klasse an einem der schönsten und wärmsten Seen in Bayern, am Wörthsee statt. Der SCHa wurde durch Mirco Gantenberg, an der Vorschot von Wolfgang Brüning (WRK), durch Daniel Scheer und Julian Schmid auf „Ruhrgold“ und Katja und Oliver Babik auf „Snoopy“ vertreten. Bis in die Nachtstunden reisten wir am Dienstag an, um am Mittwoch möglichst zeitig die Boote fertig zu machen, diese durch die Kontrollvermessung zu bringen und die teilweise...

mehr lesen
Kassierer testen 3-Mast-Segelboot – leider nicht für den SCH geeignet

Kassierer testen 3-Mast-Segelboot – leider nicht für den SCH geeignet

Für das Pfingstwochenende hatten wir (unsere Frauen sowie Michael und ich) uns auf der „Großherzogin Elisabeth“ zu einem Kurz-Törn eingebucht, es folgte segeln mit ganz viel Erkenntnisgewinn.Denn die „Lissi“ ist als 3- Mast- Gaffelschoner ein Traditionsschiff. Und das Segeln weist zudem viele Unterschiede zum Yachtsegeln auf. Schon allein die Namen der 13 verschiedenen Segel (allein 5 verschiedene Vorsegel), die gleichzeitig gesetzt werden können, muss man erstmal kennen, denn zumindest mir...

mehr lesen
Commodore Cup 2025

Commodore Cup 2025

Commodore-Cup 2025 Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 fand der Commodore-Cup auf dem Baldeneysee statt, ausgerichtet von der Seglerkameradschaft Essen-Heisingen (SKEH). Der SCH war mit vier Kielzugvögeln vertreten und stellte sich den anspruchsvollen Bedingungen auf dem Wasser.  Herausfordernde Windverhältnisse boten erforderten viel Aufmerksamkeit. Die Windbedingungen waren äußerst wechselhaft: Von schwachem Wind bis hin zu starken Böen und drehenden Winden bis zu 90° war alles dabei. Der...

mehr lesen
Im Kielschwerter nach Schiermonnikoog

Im Kielschwerter nach Schiermonnikoog

Mit einem Kielschwerter 22 Fuß lang und 70 cm Tiefgang nach Schiermonnikoog Der April war kalt und windig, ein Zeitfenster über den 1. Mai öffnete sich mit Temperaturen bis 24 Grad. Strandwetter war vorausgesagt. Vom Hafen Lungegat sind es 2 bis 3 Stunden zur Insel Schiermonnikoog. Ein Blick in den Gezeitenvorausberechnungen zeigte das Hochwasser Lauwersoog um 13.15 Uhr und das Hochwasser Schiermonnikoog 13:10 Uhr an. Der benötigte Wasserstand von 90 cm für die Überfahrt Lauwersoog ab 10:15...

mehr lesen
505er EuroCup am Gardasee

505er EuroCup am Gardasee

Vom 20. bis 25. Mai fand in Riva del Garda am Gardasee eine Eurocup-Regatta der 505er-Klasse mit internationaler Beteiligung statt. Bereits zu Beginn der Woche nutzten viele Teams, darunter auch wir, die idealen Bedingungen für drei intensive Trainingstage von Montag bis Mittwoch. Für mich war es die erste gemeinsame Regatta mit Wolfgang – eine neue und sehr lehrreiche Erfahrung. Als sehr guter Segler konnte er mir während der gesamten Woche wertvolle Tipps geben, von denen ich sowohl im...

mehr lesen
MAYSAILERS – Segeln mit Tiefgang

MAYSAILERS – Segeln mit Tiefgang

Segeltörn vom 17. bis 23. Mai 2025 auf der Ostsee Elise (Hanse 400)Skipper: IngoCrew: Julian, Malte, Jacob Yolli (Bavaria 38)Skipper: MichaelCrew: Annette, Jan, Andreas Route: Laboe – Rødby – Strynø – Lyø – Bågø – Sønderborg – Maasholm – Laboe Wetter: Anfangs Nordwind gemäßigt bis frisch, später Westnordwest, stark, Böen bis 30 Knoten, am Ende Westwind bis 4 Beaufort, dreimal kurze Regenschauer, sonst Sonne und Wolken, zwischen drei und 23 Grad, Wassertemperatur ca. 14°C **Tag 1 – Samstag, 17....

mehr lesen