Anfang April haben wir die Hattinger Segeltage und den Sparkassen Cup 2025 ausgetragen. An den Start gingen zwölf Kielzugvögel, neun Vaurien und fünf Boote in der Yardstick-Klasse. Während bei den Kielzugvögeln und den Vaurien jeweils drei Boote unter dem SCHa gestartet sind, waren in der Yardstick-Klasse alle Teilnehmer vom SCHa. Die meisten der anderen Teilnehmer kamen aus der näheren Umgebung, aber es reisten auch Crews aus Brandenburg, Niedersachsen und den Niederlanden an.

Während die ersten Boote am Freitag bei T-Shirt- Wetter aufgebaut und gekrant wurden oder ein paar Crews sogar schon die ersten Schläge auf dem Wasser machten, wurde es im Laufe des Wochenendes zwar kälter, aber die Sonne blieb uns von Anfang bis Ende treu. Am Samstag kam der Wind den See mit drei in Böen auch bis kurz unter die sechs Beaufort entlang, während er am Sonntag leider etwas gedreht hatte und unter der Autobahnbrücke herkam. Dies führte dann leider zu nicht ganz optimalen Bedingungen. Aber jeder auf dem See musste mit den Drehern und den Böen zu recht kommen.

Christian Becker von der Bevertalsperre war unser Wettfahrtleiter und bildete zusammen mit dem stellvertretenden Wettfahrtleiter Oliver Drees, Jörg Friedlein und Adam Zimek unsere Startschiffcrew. Begleitet wurden sie von der DLRG Bochum-Mitte, die für die Sicherheit dabei waren, und unserer Motorbootcrew Annette Diehl und Jan Bank.
Sie sorgten dafür, dass die Segler an beiden Tagen jeweils drei Wettfahrten bestreiten und  diverse Familienduelle in den einzelnen Klassen ausgetragen werden konnten. In der Yardstick-Klasse kämpfte Familie Friedlein auf drei Booten gegeneinander, bei den Vaurien waren es zwei Boote mit Familie Lakshmanan und bei den Kielzugvögeln drei Boote von Familie Brüning (zwei davon laufen inkognito wegen des Mädchennamens). Im Brüderduell wurde der ein Bruder vom anderen freudig bejubelt, als er nach dem Zieldurchgang kenterte.

Am Samstagabend musste unsere Schiedsgericht rund um Jens Haun einmal tätig werden, während alles weitere auf dem Wasser reibungslos und zumeist fair verlief.

Unser Küchenteam, allen voran Danni, Danni, Daggi, Elli, und Sandra hat einen tollen Job gemacht. Wir bekamen nicht nur am Samstag Mittag die ersten Bratwürstchen, abends servierten sie die von unseren Mitgliedern gespendeten Salate und am Grill wurden Fleisch und Würstchen bereitet. Am Sonntag Morgen gab es ein Frühstück, an dem jeder teilnehmen konnte. Nach dem Einlaufen gab es jeweils noch Kuchen und Waffeln und am Sonntag wurden die erneut gegrillt.

Bei der Siegerehrung gab es am Sonntag für jeden eine Mütze, für die Bestplatzierten noch ein Handtuch.

Die Yardstick-Klasse konnte Wolfgang Grupe im 2.4Metre, vor Nadja Anton im Laser und Charlotte Diehl / Anna Friedlein im 420er gewinnen.
Sieger der Vaurien waren Peter Lakshmanan / Daniela Böckmann (SCHa), Zweiter Martin Lakshman / Ann Kristin Sturm (SCV), Dritter Patrick Küntscher / Carmen Koglin (SKEH).
Die Kielzugvögel trugen ihre Landesmeisterschaft NRW aus. Hier vertrat Jens Haun den SVNRW und beglückwünschte die drei Podiumsplätze und überreichte diesen Urkunden des Landesverbands. Neben dem Sieger Manfred Brändle / Stephanie Gouverneur (DUYC / KSK) konnten die Plätze zwei und drei an die Crews Daniel Scheer / Dag Werner und Oliver und Katja Babik vom SCHa belegt werden. Daniel Scheer wurde zugleich Flottenmeister, als Bester der Flotte Kemnade.
Der Stadtmeister der Stadt Hattingen wird immer über alle Klassen ausgetragen und dadurch, dass in der Vaurien Segler des SCHa siegten und diese Klasse stärker als die Yardstick-Klasse von der Anzahl der Starter her war, wurden Peter Lakshmanan und Daniela Böckmann Stadtmeister der Stadt Hattingen.

Allen Teilnehmer ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme, den Sieger und Platzierten herzlichen Glückwunsch und allen Helfern ein großes und herzliches Dankeschön dafür, dass ihr zu dieser tollen Veranstaltung beigetragen habt! Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Jahr alle wieder!

Ergebnisse findet ihr hier:

M2S – Ergebnisse

Bilder von Jan Bank und Martin Vogler